Zum Inhalt springen
Startseite » Ausbildung

Ausbildung

Erfolgreiche Schulungen für Feuerwehrkräfte in Aufzugsnotfällen und Lastenanschlag

In den letzten beiden Wochenenden nahmen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden erfolgreich an Schulungen zum Umgang mit Aufzugsnotfällen und dem korrekten Anschlagen von Lasten teil. Die Schulungen wurden von der Kreisbrandinspektion Bamberg angeboten und fanden in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Hallstadt statt. Die Schulungen boten den… Weiterlesen »Erfolgreiche Schulungen für Feuerwehrkräfte in Aufzugsnotfällen und Lastenanschlag

Erfolgreiche Weiterbildung zum Träger von CSA und Wärmeschutzkleidung

Dreizehn Atemschutzgeräteträger, darunter auch zwei Kameradinnen, haben erfolgreich ihre Weiterbildung zum Träger von Chemikalienschutzanzügen absolviert. Neben einem umfangreichen theoretischen Teil wurden die Teilnehmer an einem praktischen Samstag von unserem erfahrenen Ausbilderteam geschult und gefordert. Dabei wurden nicht nur das korrekte An- und Ablegen der Schutzkleidung… Weiterlesen »Erfolgreiche Weiterbildung zum Träger von CSA und Wärmeschutzkleidung

13 neue Atemschutzgeräteträger erfolgreich ausgebildet

Zum Frühlingsbeginn haben 13 neue Atemschutzgeräteträger ihren Grundlehrgang im Atemschutzzentrum erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren den Kameradinnen und Kameraden herzlich zu ihrer bestandenen Prüfung und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihren kommenden Aufgaben im Bereich des Atemschutzes. Falls auch du Interesse an einer Weiterbildung zum Atemschutzträger… Weiterlesen »13 neue Atemschutzgeräteträger erfolgreich ausgebildet

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft…

Am vergangenen Wochenende haben sich einige unserer Feuerwehren im Landkreis Bamberg zu Lande, zu Wasser und in der Luft in verschiedenen Ausbildungsveranstaltungen fortgebildet. In Rattelsdorf haben die Mitglieder der Feuerwehr Rattelsdorf und der Unterstützungsgruppe ÖEL ihr Wissen im Umgang mit der Drohne des Landkreises Bamberg… Weiterlesen »Zu Lande, zu Wasser und in der Luft…

Lehrgang “THL-Rettungsdienst” stärkt Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst

Am vergangenen Samstag, 11.03.2023, fand ein praxisorientierter Lehrgang zum Thema “Technische Hilfeleistung (THL) im Rettungsdienst” bei der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Scheßlitz statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen eines Praxistages für die Auszubildenen des Rettungsdienstes organisiert und zielte darauf ab, das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit… Weiterlesen »Lehrgang “THL-Rettungsdienst” stärkt Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst

Frühjahrstreffen der Gefahrgut-Feuerwehren im Landkreis Bamberg: Aktuelle Entwicklungen und Vorschriften bei ABC-Einsätzen

Feuerwehren im Landkreis Bamberg sind mit speziellen Ausrüstungsgegenständen ausgestattet, um bei Gefahrgut-Einsätzen, sogenannten ABC-Lagen, effektiv helfen zu können. ABC-Lagen bezeichnen Einsatzsituationen, in denen Feuerwehrleute mit atomaren, biologischen oder chemischen Stoffen konfrontiert werden. Obwohl Gefahrgut-Einsätze eher selten vorkommen, müssen insbesondere Führungskräfte einige Besonderheiten beachten. Beim Frühjahrstreffen… Weiterlesen »Frühjahrstreffen der Gefahrgut-Feuerwehren im Landkreis Bamberg: Aktuelle Entwicklungen und Vorschriften bei ABC-Einsätzen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner