Zum Inhalt springen
Startseite » Aktuelles

Aktuelles

Die Stappenbacher Blaulichtbande startet durch!

Nach der hohen Resonanz beim Jugendfeuerwehrtag des Löschzugs Burgebrach Ost im vergangenen Sommer, bei der sich zeigte, dass auch Kinder, die noch nicht in die Jugendfeuerwehr eintreten können, sehr großes Interesse an der Feuerwehr zeigen, hat die Freiwillige Feuerwehr Stappenbach bereits bei der Mitgliederversammlung im… Weiterlesen »Die Stappenbacher Blaulichtbande startet durch!

#EINSATZnews: Sauerstoffmangel als Ursache für Fischsterben im Ebinger See

Am Samstag, kurz nach 17 Uhr, rückte die Feuerwehr Ebing zu einem Erkundungseinsatz zum Ebinger See aus. Berichten zufolge waren tausende tote Fische an der Wasseroberfläche sichtbar, deren Todeseintritt und die genauen Ursachen zu diesem Zeitpunkt noch nicht ersichtlich waren. Bei Eintreffen am Einsatzort bestätigte… Weiterlesen »#EINSATZnews: Sauerstoffmangel als Ursache für Fischsterben im Ebinger See

Kreisjugendleistungsmarsch der Jugendfeuerwehr des Landkreises Bamberg in Stegaurach

Inmitten sengender Hitze von 36 Grad Celsius nahmen 50 Teams die Herausforderung des Kreisjugendleistungsmarschs in Stegaurach an. Die engagierten jungen Feuerwehrleute demonstrierten ihr handwerkliches Geschick und technisches Wissen in diversen Disziplinen, zu denen das Kuppeln von Saugleitungen, der gezielte Wurf mit Leinenbeuteln, das Auslegen von… Weiterlesen »Kreisjugendleistungsmarsch der Jugendfeuerwehr des Landkreises Bamberg in Stegaurach

Flächen-, Feld- und Waldbrände halten Feuerwehren in Atem

Die langanhaltende Trockenheit und damit verbunden das hohe Risiko von Graslandfeuer und Waldbränden hat am vergangenen Wochenende für zahlreiche Einsätze für die Feuerwehren des Landkreises Bamberg gesorgt. Hervorzuheben sind hier zum einen der Brand einer Freifläche und einer landwirtschaftlichen Maschine zwischen Ampferbach und Burgebrach und… Weiterlesen »Flächen-, Feld- und Waldbrände halten Feuerwehren in Atem

Seiten: 1 2 3 4

Waldbrand-Früherkennung aus der Luft

Die Luftbeobachter des Überwachungsbereichs Oberfranken II absolvierten im Landkreis Bamberg einen ausführlichen Übungstag. Wenn der Waldbrandindex in gefährliche Höhen steigt, ist eine der Schutzmaßnahmen, dass die Regierungsbehörden die Beobachtung der Lagen aus der Luft anordnen. Zuverlässiger und ehrenamtlicher Partner für diese Flüge ist seit 1973… Weiterlesen »Waldbrand-Früherkennung aus der Luft

Erfolgreiche Schulungen für Feuerwehrkräfte in Aufzugsnotfällen und Lastenanschlag

In den letzten beiden Wochenenden nahmen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden erfolgreich an Schulungen zum Umgang mit Aufzugsnotfällen und dem korrekten Anschlagen von Lasten teil. Die Schulungen wurden von der Kreisbrandinspektion Bamberg angeboten und fanden in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Hallstadt statt. Die Schulungen boten den… Weiterlesen »Erfolgreiche Schulungen für Feuerwehrkräfte in Aufzugsnotfällen und Lastenanschlag

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner