Am Samstag, den 07. Juni 2025, wurden die Einsatzkräfte um 04:42 Uhr mit dem Stichwort „B 3 – im Gebäude // Zimmer“ in die Gemeinde Oberhaid alarmiert. Ein Anrufer hatte der Integrierten Leitstelle gemeldet, dass in Oberhaid im Bereich der Blumenstraße/Schweinfurter Straße ein Haus brenne.
Beim Eintreffen der örtlich zuständigen Feuerwehr stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle in der Langen Straße befand. Dort stand der Dachstuhl eines Wohngebäudes bereits in voller Ausdehnung in Flammen. Bereits auf Grundlage dieser ersten Rückmeldung wurde die Feuerwehr Viereth zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert. Die sofort eingeleiteten Maßnahmen konzentrierten sich zunächst auf die Sicherstellung, dass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhielten. Diese Information konnte vor Ort zügig bestätigt werden – die Dachgeschosswohnung war zudem zum Zeitpunkt des Brandes unbewohnt.
Aufgrund der baulichen Nähe zum benachbarten Wohnhaus wurde eine Riegelstellung errichtet, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Auch dieses Haus wurde vorsorglich evakuiert. Insgesamt waren acht Anwohner aus beiden Gebäuden betroffen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Gemeinde Oberhaid organisierte eine Ferienwohnung zur vorübergehenden Unterbringung der Betroffenen.
Die Brandbekämpfung erfolgte über mehrere C-Rohre im Außenangriff sowie über die Drehleiter. Nachdem der Dachstuhl bereits durchgebrannt war, konnte ergänzend ein Innenangriff vorgenommen werden. Zur Unterstützung bei den Atemschutztrupps wurde im weiteren Verlauf die Feuerwehr Staffelbach nachalarmiert.
Gegen 07:30 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Im Anschluss begannen umfangreiche Nachlöscharbeiten. Im weiteren Tagesverlauf erfolgen zudem regelmäßige Brandnachschauen.
Im Einsatz waren rund 91 Kräfte der Feuerwehren aus Oberhaid, Unterhaid, Staffelbach, Viereth, Hallstadt und Dörfleins. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, einem Notarzt und dem Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD) vor Ort, ebenso die Polizei.
Die Brandursache sowie die Schadenshöhe sind derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Text und Bilder: Sebastian Pflaum, Kreisbrandmeister