Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Berg/Ofr. trafen sich am vergangenen Samstag 77 Mannschaften aus ganz Oberfranken sowie zwei Gästegruppen aus Mittelfranken zum 22. Erwachsenen-Leistungsmarsch des Bezirksfeuerwehrverbands Oberfranken. Auf einem rund sechs Kilometer langen Rundkurs stellten sich die Teams zwölf praxisnahen Stationen, die Fachwissen, Geschick, Teamarbeit und technisches Können verlangten.
Die Stationen im Überblick
- Erste Hilfe
- Gefahrensymbole richtig zuordnen
- Brustbund blind anlegen
- Knoten & Stiche
- B-Schlauch gezielt ausrollen
- Symbole auf Einsatzplänen erkennen
- Testfragen
- Zielwurf mit dem Leinenbeutel
- Vorbereiten eines B-Rohres
- Löschangriff in spannungsführenden Anlagen
Ergebnisse
Nach einem spannenden Wettkampftag setzte sich die Feuerwehr Weismain aus dem Landkreis Lichtenfels souverän an die Spitze und sicherte sich den Sieg. Den zweiten Platz holte Wickendorf 1 aus dem Landkreis Kronach, gefolgt von Hochstadt am Main (ebenfalls Lichtenfels) auf Rang drei.
Landkreis Bamberg zeigt Flagge
Besonders erfreulich war die starke Beteiligung aus dem Landkreis Bamberg:
Die gemeinsame Gruppe Walsdorf / Erlau belegte einen ausgezeichneten 4. Platz. Weitere Mannschaften derselben Wehren erreichten die Plätze 20, 27, 32, 42, 53 und 64 und unterstrichen damit eindrucksvoll ihre Einsatzbereitschaft und ihr Können.
Auch die Feuerwehr Sassendorf steuerte mit Platz 31 ein wichtiges Ergebnis zum gelungenen Gesamtauftritt der Bamberger Teams bei.
Ein herzlicher Dank gilt der Feuerwehr Berg für die reibungslose Organisation, den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, allen Helferinnen und Helfern sowie sämtlichen teilnehmenden Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch außerdem an die Feuerwehr Berg zu 150 Jahren gelebtem Brandschutz!
Bericht: Sebastian Pflaum, Kreisbrandmeister
Bilder: Feuerwehr Walsdorf