Am Freitag, den 07. März 2025, fand in Pommersfelden der Ehrungsabend des Kreisfeuerwehrverbands (KFV) Bamberg statt. Diese Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Termin im Kalender der Feuerwehren entwickelt und würdigt das unermüdliche Engagement, die langjährige Einsatzbereitschaft sowie das außergewöhnliche Verantwortungsgefühl der Feuerwehrangehörigen im gesamten Landkreis.
Zu Beginn des Abends richteten Kreisbrandrat Thomas Renner, Landrat Johann Kalb und Pommersfeldens Erster Bürgermeister Gerd Dallner ihre Grußworte an die zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden sowie an die vielen Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft. Sie betonten, wie unverzichtbar der ehrenamtliche Einsatz der Feuerwehren für das Gemeinwohl ist. Neben der Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistungen seien die Jugendförderung und das gesellige Vereinsleben wesentliche Bestandteile des Feuerwehrwesens, die die Dorfgemeinschaft nachhaltig stärkten.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Ehrungen langjähriger oder besonders engagierter Mitglieder, die von ihren Heimatwehren und dem Kreisfeuerwehrverband vorgeschlagen worden waren. Darüber hinaus verlieh der Landesfeuerwehrverband Bayern (LFV) sowie der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) Auszeichnungen an herausragende Persönlichkeiten. Auch mehrere Unternehmen konnten als „Partner der Feuerwehren“ geehrt werden, da sie die Arbeit der Wehren nachhaltig unterstützen – beispielsweise durch Freistellung von Mitarbeitern oder Bereitstellung eigener Technik.
Eine besondere Würdigung erfuhr an diesem Abend Landrat Johann Kalb, der für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen im Landkreis Bamberg die DFV-Ehrenmedaille erhielt. In der zugehörigen Laudatio wurde hervorgehoben, wie eng er seit seinem Amtsantritt mit den Feuerwehren zusammenarbeitet und welche zukunftsweisenden Projekte er auf den Weg gebracht hat – darunter das Wechsellader-Konzept, die Beschaffung von Verkehrssicherungsanhängern und nicht zuletzt den Neubau eines Katastrophenschutzzentrums in Memmelsdorf. Auch bei größeren Schadenslagen im Landkreis ist Landrat Kalb stets vor Ort, um die Einsatzkräfte persönlich zu unterstützen und ihnen den Rücken zu stärken.
Nachfolgend eine Übersicht der an diesem Abend verliehenen Ehrungen:
KFV-Steckkreuz in Silber
• Christian Amon, Stellv. Kommandant a. D., FF Oberleiterbach
• Georg Feulner, Gruppenführer, ehem. Kommandant, FF Grasmannsdorf
• Heinrich Montag, Gruppenführer, langjähriger Schriftführer, FF Sassendorf
• Nikolaus Deuerling, Brandmeister, ehem. Stellv. Kommandant, FF Bischberg
• Guido Kluge, Kommandant, FF Grasmannsdorf
• Kilian Hummel, Fahnenträger, FF Melkendorf
• Rainer Dauer, Stellv. Kommandant, FF Herrnsdorf
• Michael Geheeb, Zugführer, FF Stadt Scheßlitz
• Wolfgang Steppert, Feuerwehrmann, FF Reckendorf
• Alois Bogensperger, Kassier a. D., FF Stegaurach
• Thomas Bier, Vorstand, FF Herrnsdorf
• Alois Schlaffhäuser, Brandmeister, ehem. Kommandant, FF Stadt Schlüsselfeld
• Martin Popp, Löschmeister, 1. Vorsitzender, FF Wattendorf
• Hans Stappenbacher, Feuerwehrmann, FF Lisberg
• Heinrich Wicht, Kommandant a. D., FF Höfen-Waizendorf
• Otmar Amann, Stellv. Kommandant a. D., FF Sassendorf
• Christian Weidner, Zugführer, ehem. Stellv. Kommandant, FF Stadt Scheßlitz
• Andreas Muckelbauer, Kassier, FF Reckenneusig
• Friedrich Lindner, Vorstand, FF Hohenhäusling
• Christian Dauer, Kommandant, FF Herrnsdorf
• Thomas Seelmann, Vorstand a. D., FF Sassendorf
• Erwin Wahl, Stellv. Kommandant a. D., Schriftführer, FF Reckendorf
• Bernhard Brehm, Fahnenabordnung, FF Voitmannsdorf
• Norbert Pfister, Fahnenabordnung, FF Voitmannsdorf
• Alfred Bezold, Fahnenträger, FF Voitmannsdorf
KFV-Steckkreuz in Gold
• Holger Deuerling, Vorsitzender, FF Höfen/Rattelsdorf
• Friedrich Riemer, Kreisbrandinspektor (KFV Bamberg)
• Bernd Lysek, Stellv. Kommandant a. D., FF Höfen/Rattelsdorf
LFV-Ehrenkreuz in Silber
• Bernhard Gries, Stellv. Kommandant a. D., Oberlöschmeister, FF Kemmern
• Wolfgang Eichhorn, Stellv. Kommandant a. D., Oberlöschmeister, FF Kemmern
• Andreas Schuhmann, 2. Kommandant a. D., Vorsitzender a. D., FF Vorra
• Matthias Tröger, Kommandant, ehem. Vorstand, FF Weichendorf
DFV-Ehrenkreuz in Bronze
• Waldemar Krolikowski, Vorstand a. D., Fachbereichsleiter 6 a. D., FF Köttmannsdorf
DFV-Ehrenmedaille
• Johann Kalb, Landrat Landkreis Bamberg
„Partner der Feuerwehren“ (LFV Bayern)
• Baptist Schütz GmbH, FF Burgebrach
• Brauerei Scheubel, FF Schlüsselfeld
• Thomann GmbH, Treppendorf/Burgebrach
• Concorde Reisemobile GmbH, Aschbach/Schlüsselfeld
Der Abend machte eindrucksvoll deutlich, wie groß die Bandbreite ehrenamtlichen Engagements im Landkreis Bamberg ist. Ob als Feuerwehrführungskraft, Gerätewart, Schriftführer, Kassier oder Fahnenträger – alle Geehrten tragen ihren Teil dazu bei, dass die Feuerwehren im Landkreis jederzeit einsatzbereit und zugleich fest in der Dorfgemeinschaft verankert sind.
Landrat Johann Kalb betonte in seiner Rede, dass die Feuerwehren nicht nur in Krisen, sondern auch im gesellschaftlichen Leben eine tragende Säule darstellen. Mit der Feuerwehr verbinde man oft technische Hilfeleistung oder Brandbekämpfung, doch ebenso wichtig sei die Jugendarbeit, die Traditionspflege und das Gemeinschaftsgefühl. Bürgermeister Gerd Dallner blickte in seinem Dank auf die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit, die jedes Jahr geleistet werden und die längst keine Selbstverständlichkeit mehr seien. Kreisbrandrat Thomas Renner würdigte abschließend alle Kameradinnen und Kameraden, die ihr persönliches Engagement über lange Zeiträume aufrechterhalten und oft mehrere Funktionen ausfüllen.
In geselliger Atmosphäre klang der Ehrungsabend schließlich mit einem gemeinsamen Imbiss aus, bei dem die Geehrten und ihre Gäste in entspannter Runde ins Gespräch kamen. So bot die Veranstaltung nicht nur einen feierlichen Rahmen für die Auszeichnungen, sondern auch eine lebendige Plattform, um Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Letztendlich spiegelte der Abend den starken Zusammenhalt wider, der im Feuerwehrwesen zu den wesentlichen Grundpfeilern zählt und der das flächendeckende Sicherheitsnetz im Landkreis Bamberg Tag für Tag trägt.
Text und Bilder: Sebastian Pflaum, Kreisbrandmeister
Link zu den Bildern: Ehrungsabend_25