Zum Inhalt springen
Startseite » Aktuelles » #EINSATZnews: Dachstuhlbrand in Aschbach: Todesopfer nach Vollbrand – Umfangreicher Einsatz im ehemaligen Feriendorf

#EINSATZnews: Dachstuhlbrand in Aschbach: Todesopfer nach Vollbrand – Umfangreicher Einsatz im ehemaligen Feriendorf

Am Sonntag, den 02. März, um 01:57 Uhr, wurden die Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand in der Bergstraße in Aschbach bei Schlüsselfeld alarmiert. Einsatzort ist ein ehemaliges Feriendorf, in dem einige Gebäude privat genutzt und ganzjährig bewohnt werden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Ferienhaus bereits in Vollbrand. Ein Innenangriff war aufgrund des ausgeprägten Vollbrandes und der damit verbundenen Einsturzgefahr nicht mehr möglich – zudem lagen Meldungen vor, dass sich zu diesem Zeitpunkt niemand mehr in dem Gebäude aufhielt. Im Verlauf der Nachlöscharbeiten wurde jedoch im Objekt der augenscheinliche Bewohner tot aufgefunden.

Der Brand erfasste infolge der dichten Bebauung auch ein benachbartes Ferienhaus. Die Bewohner dieses Hauses hatten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Dennoch erlitt ein Anwohner bei eigenen Löschversuchen eine Rauchgasintoxikation und wurde zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus gebracht, während ein weiterer Anwohner sich leicht verletzte, ohne dass eine ärztliche Behandlung notwendig wurde. Zudem zog sich ein Feuerwehrmann bei den frostigen Bedingungen (etwa –4 °C) eine Gesichtsverletzung auf Grund eines Sturzes zu.

Die schwierigen Gegebenheiten – enge Bebauung, problematische Wasserversorgung und vereiste, rutschige Flächen – stellten die Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen. Zur Bewältigung dieser Schwierigkeiten wurden der Pendelverkehr zum AB-Wasser organisiert, eine lange Schlauchleitung verlegt und zusätzlich Wasser aus Hydranten entnommen. Außerdem wurde der Gerätewagen Atemschutz (GW-AS) zur Bereitstellung frischer Atemschutzgeräte alarmiert, während das Bereitschaftsteam des Roten Kreuzes beheizte Zelte zum Wärmeerhalt der Einsatzkräfte aufbaute.

Die genaue Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Sowohl die Brandursache als auch der entstandene Sachschaden sind Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Am Einsatz waren rund 130 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus den Landkreisen Bamberg (Aschbach, Burgebrach, Burgwindheim, Buttenheim, Ebrach, Großgressingen, Heuchelheim, Schlüsselfeld, Wüstenbuch-Ziegelsambach), Neustadt/Aisch (Burghaslach) und Kitzingen (Geiselwind, Wasserberndorf) im Einsatz.

Text und Bilder: Sebastian Pflaum, Kreisbrandmeister

Bildergalerie folgt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner