Am 29. Dezember um 10:45 Uhr wurden die Feuerwehren mit dem Stich- und Schlagwort “B 3 / im Gebäude // Dachstuhl” zu einem Dachstuhlbrand in die Ringstraße nach Ebing alarmiert. Um 10:47 Uhr wurde die Alarmstufe auf “B 3 PERSON / im Gebäude // Zimmer / Person in Gefahr” erhöht, da unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden.
Die Feuerwehr Ebing traf als erste Einheit ein und bestätigte einen offenen Dachstuhlbrand im Dachgeschoss eines Wohnhauses. Während die Löschmaßnahmen aufgenommen wurden, stellte die Feuerwehr parallel sicher, dass sich keine Personen mehr im Wohnhaus befanden. Ein Bewohner wurde mit Schnittverletzungen dem Rettungsdienst übergeben.
Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Um 11:19 Uhr wurde “Feuer aus” gemeldet. Die Nachlöscharbeiten dauern an. Im Rahmen dieser Maßnahmen wird der Dachstuhl mit einem Notdach versehen, um das Gebäude gegen Witterungseinflüsse zu schützen.
Am Einsatz waren insgesamt rund 100 Kräfte beteiligt, darunter Einheiten der Feuerwehren aus Ebing, Hallstadt, Höfen b. Rattelsdorf, Lauf, Rattelsdorf, Zapfendorf sowie überörtlich aus Ebensfeld. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, einem Notarzt sowie dem Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort. Darüber hinaus waren Polizei und Kriminalpolizei im Einsatz, um die Brandursache, die aktuell Gegenstand der Ermittlungen ist, zu klären.
Dank des professionellen und koordinierten Einsatzes aller beteiligten Kräfte konnte eine Ausweitung des Feuers verhindert werden.
Text und Bild: Sebastian Pflaum, Kreisbrandmeister
Weiterführende Links: